Referenzen – erfolgreiche Transporte und Übersiedlungen
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerien und überzeugen Sie sich von unseren Referenzprojekten.
Betriebs-Übersiedlung einer Stahlbaufirma
Betriebsübersiedlung einer Stahlbaufirma von Wien nach Niederösterreich
Ausbringung, LKW Verladung, Transport sowie anschließende Einbringung von Abkantpressen, Tafelscheren, Bearbeitungszentren, Drehbänken, Fräsmaschinen udgl. mit Stückgewichten von bis zu 20 Tonnen und Längen von über 10 Meter
Einbringung und Aufbau einer Zeitungs-Druckmaschine für die Zeitschrift News
LKW-Entladung sowie Einbringung und Aufbau einer Druckmaschine mit einem Gesamtgewicht von ca. 250 Tonnen
Die Anlieferung erfolgte mit 16 LKW Zügen teilweise mittels Spezialfahrzeugen mit Lademaßüberschreitung und Stückgewichten von 40 Tonnen. Aus liefertechnischen Gründen musste das zuletzt gelieferte Druckwerk mittels 300-Tonnen-Kran durch das Hallendach an seinem Bestimmungsort eingebracht werden.
Kunsttransporte
Da es sich bei Kunstwerken meistens um Unikate handelt, ist gerade hier ein hohes Maß an Professionalität und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Der Transport muss sicher von statten gehen und darf die Ladung nicht beschädigen.
Einbringung einer Montagegrube
LKW-Entladung sowie Verbringung einer Montagegrube mit einem Gewicht von ca. 10 Tonnen im innerstädtischen Gebiet in eine Tiefgarage unter engsten Platzverhältnissen
Die Montagegrube musste nicht nur um 90° gedreht werden um an Ihren Bestimmungsort zu gelangen, sondern musste auch gleichzeitig über eine 2,5 Meter tiefe Grube transportiert werden in die Sie später abgesenkt wurde.
Verbringung von Wärmetauschern
Ausbringung von 6 Wärmetauschern mit einem Stück-Gewicht von über 12 Tonnen aus einer Fertigungshalle unter engsten räumlichen Verhältnissen
Beladung sowie Transport der Wärmetauscher zu einem Zwischenlager. Nach Fertigstellung aller Wärmetauscher, erfolgte der Transport quer durch Österreich bis zu ihrem Bestimmungsort. Dort mussten die Wärmetauscher nicht nur entladen, sondern auch mittels zweier Kräne und entsprechender Anschlagmittel aufgestellt werden, um sie anschließend mit einem 300-Tonnen-Kran in eine bereits vorgefertigte Stahlkonstruktion cm-genau absetzen zu können. Erschwerend kam hinzu, dass der Kranfahrer die Einbaustelle nicht einsehen konnte und auf die exakten Anweisungen des Montagepersonals angewiesen war.
Projekt TU, Austausch Kältetechnischer Anlagen
Austausch Kältetechnischer Anlagen im innerstädtischen Bereich, Dachzentrale in 55 Meter Höhe, Besorgung und Errichtung straßenpolizeilicher Maßnahmen; Aus- und Einbringung von 3 Kältemaschinen in 2 Arbeitsabschnitten sowie der dazugehörigen Rückkühler
Da während des Transports der Betrieb der Kältezentrale aufrecht erhalten werden musste, konnten die Arbeiten nur unter engsten räumlichen Verhältnissen durchgeführt werden. Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund der zulässigen Deckenlasten eine Einbringung der Neumaschine nur geteilt möglich war und diese vor Ort wieder zusammengebaut werden musste.
Historisches
Originalaufnahmen verschiedener Transporte aus der Nachkriegszeit der 1950er-Jahre …